Nachstehender allerhöchster Erlaß:
Auf den Bericht vom 4. Juni dJ. will ich hierdurch genehmigen,
daß der im Kreis Ahrweiler belegenen, aus den drei
Ortschaften Wadenheim, Beuel und Hemmessen gebildeten
Gemeinde Wadenheim statt dieses Namens die gemeinsame
Bezeichnung "Neuenahr" beigelegt werde.
Bad Ems, 9. Juni 1875.
gez. Wilhelm,
ggez. Graf Eulenburg.
An den Minister des Innern, wird
hierdurch zur allgemeinen
Kenntnis gebracht.
Neuenahr, 13. Juli 1875
Der c. Bürgermeister, Hepke.
"Brauchtum wahren – Heimat pflegen" - so lautete das Motto, unter dem sich am 27. April 1990 15 Männer und Frauen trafen und die Gründung des Vereins beschlossen. Horst Felten hatte den Gedanken zur Gründung, gehört zu den Gründungsmitgliedern und wurde zum Gründungsvorsitzenden gewählt. Renate Kaul, Werner Unger sowie Gert Kaul gehören ebenfalls von Anfang an zum Vorstand.
Die Wiederauflage des Buches "Quellen zur Geschichte von Bad Neuenahr", der Goldene Pflug Bad Neuenahr auf dem Wadenheimer Platz, die Figuren von Hendrech on Jösef auf dem Alter Markt Bad Neuenahr sowie die Sanierung der Kapelle am Alter Markt Bad Neuenahr waren Aktivitäten des Vereins.
gez. Der Vorstand
Wilfried Sommer
Veranstaltungen 2025
1. Sommerfest mit dem Il Barista Juli 2025 fällt leider aus, da die Fußgängerzone nicht fristgerecht fertig wurde. Wird in 2026 nachgeholt
2. Jahreshauptversammlung am 29.08.2025, Il Barista, 17:00 Uhr. Einladung folgt in der Stadtzeitung.
3. Herbsttour nach Vogelsang/Schleiden, 26.09.2025, 9:00 Uhr, Abfahrt, Busbahnhof an der DB. Museumstour, Kaffee, sowie Ausklang um 18:00 Uhr im Il Barista.
4. Döppekooche am 24.10.2025, Il Barista, ab 17:00 Uhr. Maximale Platzzahl 40
5. Adventfeier, 21.11.2025, Il Barista, ab 16:00 Uhr.
Bitte senden Sie uns Ihre Bilder aus und nach der Flutnacht, damit wir nichts vergessen wenn Wadenheim in den nächsten Jahren wieder erblüht zu neuem Leben.